KEKSE ZUM KAFFEE
Wir verwenden auch digitale Cookies auf unserer Website, um Ihnen den Einkauf zu erleichtern. Diese Cookies ermöglichen es uns zum Beispiel, uns an Ihre Warenkorb oder Ihre Favoritenliste zu erinnern und unsere Website besser auf Ihre Präferenzen abzustimmen.
Eine angemessene Antwort
Wenn Sie eine Frage haben, die hier nicht aufgeführt ist, nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf. Ich werde Ihre Frage dann so schnell wie möglich beantworten.
Bestellungen, die vor 17 Uhr aufgegeben werden, werden noch am selben Arbeitstag verpackt und versandt.
Ideal (Rabobank, ABN AMRO, ING, Fortis, Postbank, SNS Bank, KNAB), Paypal, Klarne, MrCash, Creditcard und auf Rechnung (Zahlung innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung).
Versandkosten Wärmekissen: 3,95€
Versandkosten Augenkissen und loser Umschlag: 1,95€
Kostenloser Versand ab 45€.
Diese Preise gelten für den Versand innerhalb der Niederlande und für den Versand nach Belgien und Deutschland.
Ja, das können Sie. Sie erhalten die Rechnung per E-Mail. Die Zahlungsfrist beträgt maximal 14 Tage nach Lieferung.
Nein, das ist im Grunde nicht die Absicht von Wärmekissen. Es ist möglich, aber wenn die Wärmekissen abgekühlt ist, brauchen Sie eine Mikrowelle in der Nähe, um die Wärmekissen wieder zu erwärmen.
Ja, das Prinzip ist das gleiche (Aufwärmen in der Mikrowelle). Der Unterschied besteht darin, dass die Wärmekissen mit Bio-Leinsamen gefüllt ist und sich daher weicher anfühlt. Außerdem hat das Wärmekissen einen waschbaren Bezug, was bei den meisten Kirschkernkissen nicht der Fall ist.
Nein, es wurden keine zusätzlichen Duftstoffe hinzugefügt. Dieser Kernsack kann sich anfangs leicht feucht anfühlen und säuerlich riechen. Dies lässt nach einigen Anwendungen nach. Außerdem ist unser Augenkissen nicht mit einem bestimmten Aroma parfümiert, aber das können Sie ja selbst machen. Sie können zum Beispiel ein wenig ätherisches Lavendelöl auf die Augenkissen träufeln. Dieser aromatherapeutische Duft beruhigt, vertreibt Schlaflosigkeit und baut Stress ab.
Ja, das können Sie. Legen Sie den Schal in diesem Fall für mindestens drei Stunden in den Gefrier- oder Kühlschrank. Der Deckel kann um die Innentasche herum im Gefrierschrank bleiben. Sowohl die Wärmekissen als auch die Augenkissen können als Coldpack verwendet werden. Ein Coolpack kann zur Abkühlung, aber auch bei Kopfschmerzen, Schwellungen, Insektenstichen, Sonnenbrand und Verstauchungen eingesetzt werden.
Es ist wichtig, die Gebrauchsanweisung sorgfältig zu lesen und die Ratschläge zu befolgen. Nehmen Sie den Deckel ab, bevor Sie die Wärmekissen aufheizen. Besprühen Sie die Wärmekissen (den mit Bio-Leinsamen gefüllten Innenbeutel) vor der Verwendung z. B. mit einem Pflanzenspray. Auch eine Tasse Wasser in der Mikrowelle kann verwendet werden. Lieber zu feucht als zu trocken. Achten Sie immer darauf, dass die Mikrowelle sauber und frei von Fettflecken ist. Legen Sie die Wärmekissen gut auf den Drehteller und bleiben Sie in der Nähe der Mikrowelle, um sie im Auge zu behalten, die Wärmekissen sollte nicht stecken bleiben. Achten Sie genau auf die Wattzahl der Mikrowelle und die eingestellte Zeit. Vergewissern Sie sich, dass die anderen Funktionen des Mikrowellengeräts ausgeschaltet sind, z. B. die Grill- oder Heißluftfunktion.
Prüfen Sie vor der Verwendung die Hitze des Wärmekissen . Sowohl beim Heizen als auch beim Kühlen. Schütteln Sie die Wärmekissen vor Gebrauch kurz auf.
Lassen Sie die Wärmekissen nach der Verwendung immer vollständig abkühlen, bevor Sie sie wieder aufwärmen. Eine Überschreitung der eingestellten Heizzeit oder Temperatur führt nicht zu einer längeren Heizleistung, sondern kann zu Verbrennungen und Brandschäden führen.
Hat Ihre Mikrowelle keinen Drehteller? Beachten Sie, dass die Wärmekissen dann nicht so gleichmäßig erhitzt wird. Dann empfiehlt es sich, die Wärmekissen auf einen Teller zu legen (niemals lose auf einen Grill) und die Wärmekissen nach der Hälfte der Heizzeit zu wenden. Bleiben Sie immer in der Nähe der Mikrowelle.
Weizen ist ein kleines, hartes Korn. Leinsamen ist ein weicher kleiner Samen. Ein mit Leinsamen gefülltes Wärmekissen fühlt sich weicher an als ein mit Weizen gefülltes Wärmekissen . Leinsamen wurde erst später in unser Sortiment aufgenommen, ist aber bereits sehr beliebt. Da es eine klare Vorliebe für Leinsamen gibt, haben wir vollständig auf Wärmekissen umgestellt, das mit Leinsamen gefüllt ist.
Nein, die Füllung bleibt gleichmäßig verteilt, da der Innenbeutel in acht Fächer unterteilt ist und jedes Fach +/- 125 Gramm Weizen oder Leinsamen enthält. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Wärmeverteilung
Der abnehmbare Bezug kann in der Waschmaschine gewaschen werden. Wirklich ideal, denn auf diese Weise halten Wärmekissen und Augenkissen viel länger. Der abnehmbare Bezug hat außerdem den Vorteil, dass Sie Farben oder Drucke wieder wechseln können. Die mit Leinsamen gefüllte Innentasche ist nicht maschinenwaschbar.
Die Wärmekissen ist mit Bio-Leinsamen gefüllt. Leinsamen haben die Fähigkeit, sowohl Wärme als auch Kälte zu speichern. Der Kernelbeutel besteht aus einer Innentasche und einer äußeren Hülle. Die Innentasche ist in acht Fächer unterteilt, von denen jedes mit Leinsamen gefüllt ist. Der äußere Bezug ist abnehmbar und kann in der Maschine gewaschen werden.
Die Wärmekissen wird in der Mikrowelle erhitzt. Legen Sie die Wärmekissen in die Mikrowelle, stellen Sie die Leistung auf 500 Watt und erhitzen Sie das Kissen 2 Minuten lang. Prüfen Sie vor dem Gebrauch immer die Hitze des Wärmekissen . Wenn die gewünschte Temperatur noch nicht erreicht ist, verlängern Sie die Heizzeit in 25-Sekunden-Schritten. Das Aufwärmen im Ofen ist möglich, erfordert aber mehr Geduld. Beginnen Sie vorsichtig mit dem Ofen bei 130 Grad und 5 Minuten. Schütteln Sie zwischendurch auch die Wärmekissen auf.
Eine Wärmekissen bleibt 20 bis 25 Minuten lang richtig schön heiß. Nach 25 Minuten ist Wärmekissen noch warm, aber natürlich nicht mehr so schmackhaft wie zu Beginn. Also ab in die Mikrowelle damit! Und schon nach wenigen Minuten können Sie wieder viel Wärme genießen. Viel einfacher als eine Wärmflasche mit kochendem Wasser zu füllen.
Dies hängt davon ab, wie oft Sie die Wärmekissen benutzen. A Wärmekissen kann immer wieder in der Mikrowelle aufgewärmt werden (lassen Sie Wärmekissen vollständig abkühlen, bevor Sie Wärmekissen wieder aufwärmen). Es wird empfohlen, die Wärmekissen regelmäßig zu befeuchten, z. B. mit einem Pflanzenspray, oder beim Aufwärmen eine Tasse Wasser in die Mikrowelle zu stellen.
70 x 20 cm. Dieser ist im Vergleich zu den meisten Standard-Sitzsäcken recht lang. Die Länge hat den Vorteil, dass man die Wärmekissen wunderbar auf Nacken, Schultern, Rücken oder Bauch legen kann.
25 x 13 cm. Die Augenkissen besteht außerdem aus einer Innentasche, die mit Bio-Leinsamen gefüllt ist. Mit abnehmbarem Deckel.
Mit Liebe und Sorgfalt aus natürlichen Materialien hergestellt
Daher macht es besonders viel Spaß, etwas zu verschenken und zu erhalten
Bestellungen , die vor 16.00 Uhr aufgegeben werden, werden noch am selben Tag versandt.
Bestellungen ab 45 € werden kostenlos geliefert
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie über unsere Sonderaktionen, Angebote und neuen Produkte informiert!
Folgen Sie uns auch auf
Janneke Wärmekissen Herwensedijk Herwen Wärmekissen© 2025 's | 9 | 6914 KE | info@ .nl